Polizei in Georgien geht gegen nicht regierungstreue Familie vor
Der Geschäftsführer der Bewegung Gerechtes Georgien, Data Kadeischwili, ist zu Weihnachten von der georgischen Polizei in seinem Haus verhaftet worden. Die Angehörigen wurden erst drei Tage später darüber informiert, wohin Kadeischwili verbracht worden war. Sie vermuten einen politischen Hintergrund der Festnahme.
Die Polizei soll unbestätigten Meldungen zu Folge vier Magazine für eine Waffe im Haus aufgefunden haben. Als Folge gab es eine Anzeige wegen Waffenbesitzes. Gegen Kadeischwili wurde eine zwei Monate lange Untersuchungshaft verhängt. Im Jahr 2009 hatte die Polizei der Regierung Saakaschwili in Dutzenden von Fällen den illegalen Besitz von Waffen und / oder Drogen als Vorwand benutzt, um Aktivisten der Opposition hinter Gittern sperren zu können. In einigen Fällen war es dabei offensichtlich, dass die Polizei die Waffen selbst bei den Opfern versteckt hat.
Nach Angaben des regionalen Büros von Gerechtes Georgien suchte die Polizei die beiden Söhne von Kadeischwili. Beiden wird eine angebliche Tatbeteiligung bei einem Raub vorgeworfen.
Die Leiterin des Büros der Organisation, Lela Nazwaladse, zweifelt daran, dass die Polizei die Wahrheit sagt. Wie sie sagte, hat sich der jüngere Sohn von Kadeischwili zu dem Zeitpunkt, da er angeblich eine Tat begangen haben soll, stationär in einem Krankenhaus aufgehalten. Sie geht davon aus, dass der Vater und seine beiden Söhne wegen ihrer politischen Ansichten von den Behörden der Regierung Saakaschwili verfolgt werden.
Wie Nazwaladse weiter sagte, wurde die Ehefrau von Data Kadeischwili dreimal von der Polizei verhört, obwohl sie geistig behindert ist. Dies sei illegal. Die Frau sei von den Polizisten den ganzen Tag lang verhört worden und habe dadurch psychische Schäden erlitten, so Nazwaladse.